SEO
Jun 17, 2024

Ein schneller Überblick über Google Faktoren für ein gutes Ranking

Erfahren Sie, wie technische Optimierungen, hochwertige Inhalte und natürliche Backlinks die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in Suchmaschinen verbessern.

Ein schneller Überblick über Google Faktoren für ein gutes Ranking

Grundsätzlich sollte man sich zuallererst fragen, wie der Googles Algorithmus arbeitet, bevor man über Googles Relevanz nachdenkt.

Es gibt über 210 Faktoren, die die Relevanz bestimmen und die mehr oder weniger geheim oder bekannt sind. Daher können wir nur durch verschiedene Korrelationsstudien Rückschlüsse ziehen. Matt Cutts und andere Google-Mitarbeiter haben zwar hin und wieder Irreführungen veröffentlicht, aber es gibt keine 100% klaren Richtlinien zu den Faktoren oder ihrer Gewichtung.

Wie funktioniert Google?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist vor allem deshalb so spannend, weil sie auf eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen basiert. Es wird verwendet, was funktioniert. Deshalb gibt es immer noch Texte im Internet, die eher für Suchmaschinen geschrieben wurden als für echte Menschen. Diese Texte garantieren zwar keine guten Rankings, aber die bekannten Keywords gehören immer noch zu den wichtigsten Faktoren. Man sollte jedoch nicht mehrmals hintereinander das gleiche Keyword verwenden. Google ist inzwischen schlau genug, das zu durchschauen und lässt sich nicht mehr durch regelmässige Wiederholungen von Keywords täuschen. Gute Rankings für Webseiten mit natürlichen Texten sind ein guter Beweis dafür. Heute sind viele andere Faktoren wichtiger geworden.

Heutzutage ist es viel cleverer, in einem Text auch auf Synonyme und Abkürzungen zu achten, da diese von Google erkannt, ausgewertet und zur Qualitätsbestimmung genutzt werden. Hier kommen die Objekte (Entitäten) und Wortbedeutungen (Semantik) ins Spiel, bei denen Google das Erfassen von Zusammenhängen inzwischen sehr gut beherrscht.

Hier ein Beispiel:
Wird nach dem Begriff WP gesucht, erhält man auch Suchergebnisse für WordPress. Das ergibt auf jeden Fall Sinn! Es funktioniert ähnlich wie bei Google Suggest, also mit verschiedenen Vorschlägen, die man bei der Eingabe in die Suchleiste erhält. Diese Entwicklung ist wirklich erstaunlich und gibt einen Einblick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Zusammenhänge zu verstehen ist absolut unverzichtbar für die zukünftige Suchmaschinenoptimierung.

Die technischen Faktoren

Hier ist eine technische Zusammenfassung, die für Laien, die keine Webseiten erstellen oder keine Auszeichnungssprachen beherrschen, schwer verständlich sein kann. Besonders wichtig sind folgende Punkte:

  • Linkstrukturen und URLs/Interne Verlinkung (Deep Links)
  • Co-Occurence (also das, was in direkter Nähe eines Bildes oder eines Links steht) und Ankertexte
  • die Semantik der Auszeichnungselemente (bei vielen alten Webseiten ein echtes Problem)
  • Indexierungsvoraussetzungen
  • Unique Content und Duplicate Content (ersteres erstellen, letzteres vermeiden!)
  • Performance/Seitenaufbaugeschwindigkeit (Webseiten sollen so schnell wie möglich geladen werden)
  • Schreibstil, sowie Textlänge und Textverständlichkeit (aussagekräftige Überschriften usw.)
  • korrekte Anwendung von Überschriften und ihre Hierarchie beachten
  • Domainstärke und Qualität und Anzahl ihrer eingehenden Verweise (sogenannte PageRank)
  • Informationsarchitektur (hat massive Auswirkungen auf die UserSignals)
  • Personalisierung (also Suchintention, Suchstandort und Endgerät)

Bei mobilen Suchen, beispielsweise nach Veranstaltungen oder Kinos, werden oft andere Ergebnisse angezeigt als auf dem Rechner zu Hause. Für mobile Geräte und Nutzer werden eher Veranstaltungen oder Kinos in der direkten Nähe angezeigt.

Gerade bei Suchen mit mobilen Geräten (Tablets oder Smartphones) liefert Google bevorzugt Webseiten mit mobilen Versionen aus.

Facebook & Co.: Die Bedeutung sozialer Netzwerke

Social Signals sind ein immer wiederkehrendes Diskussionsthema. Es wird häufig behauptet, sie seien kein direkter Ranking-Faktor. Ob die Anzahl der Kommentare, Likes und Shares das Ranking tatsächlich beeinflusst, bleibt unklar. Dennoch ist es eine Tatsache, dass sie indirekt eine Rolle spielen, und zwar in folgenden Zusammenhängen:

Brand Signals (Die markenbestimmenden Faktoren)

  • Wie oft und an welchen Stellen wird mein Unternehmen im Internet erwähnt?
  • Befinden sich überall die gleichen und vor allem richtigen Unternehmensdaten?
  • Google kann Marken erkennen und bevorzugt sie (Stichwort Autorität)

User Signals (Die nutzerbezogenen Faktoren)

  • Wie viele Besucher (Traffic) hat die Webseite?
  • Wie lange halten sich die User auf der Webseite auf (Verweildauer)?
  • Wann und wo verlassen die Besucher die Webseite (Bounce Rate / Absprungrate)?
  • Kommentare, Rezensionen und andere Interaktionen

Wegen dieser Gründe wird die Anwesenheit in sozialen Netzwerken auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung befürwortet! Auch weitere Vorteile wie die Steigerung der Kundenbindung oder die fortlaufende Kommunikation der eigenen Themen kommen hinzu.

Die Rolle der Backlinks

Vielseitige Verlinkungen waren in den letzten Jahren entscheidend für die Bestimmung der Relevanz. Es macht schließlich einen großen Unterschied, ob eine Webseite 100 oder 10'000 Mal von anderen Seiten verlinkt wird. Doch heutzutage sind Natürlichkeit und Qualität wichtiger als die bloße Anzahl der Links. Ein Backlink von einer themenrelevanten Webseite ist wertvoller als einer von einer thematisch unpassenden Seite. Ebenso haben Backlinks von Seiten, die von Google als Autoritäten angesehen werden, eine wesentlich größere Auswirkung auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen als 10.000 Links von kleinen, unbedeutenden Seiten.

Google legt heutzutage Wert darauf, dass Backlinks auf natürliche Weise entstehen. Seitenbetreiber sollten daher auf gute Inhalte verlinken, ohne Absprachen zum Backlink-Tausch oder -Kauf zu treffen. Linkkauf oder -tausch wird von Google leicht erkannt und kann sich negativ auswirken.

Deshalb ist es ratsam, den Rat von Experten wie Matt Cutts zu befolgen: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Inhalte. Erstellen Sie sowohl technisch als auch redaktionell hochwertige Inhalte. Produzieren Sie Content, der echten Mehrwert bietet und sinnvoll ist.

Filip Nedic

Filip Nedic

Gründer & Projektmanager

Hallo! Als Gründer und Projektmanager, freue ich mich darauf Sie durch Ihr Projekt zu begleiten.

Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates